Aktuelles

Die längerfristigen aktuellen Entwicklungen im Dorf werden vom Heimatverein konstruktiv begleitet. Dazu hat der Vorstand zwei Arbeitsgruppen eingerichtet. Diese Arbeitsgruppen arbeiten unter dem Dach des Themas „Ortsbild und Entwicklung“

AG Schulstraße 21

Die Arbeitsgruppe soll sich um die Entwicklung und die Zukunft des gesamten Geländes der Schulstraße 21 kümmern. Dazu ist es notwendig alle Aktuere an einen Tisch zu bekommen um eine zukunftsfähige Lösung zu erarbeiten. Ein Teil dieser Lösung muss das Ergebnis der Schulstandortstrategie sein. Des halb ist die AG Schulstandortstrategie eine Untergruppe der AG Schulstraße 21

AG Schulstandortstrategie

Die Gemeinde Ritterhude muss den Rechtsanspruch von Eltern auf eine Ganztagsbetreuung umsetzen. Dazu hat die Gemeindeverwaltung im November 2024 eine Schulstandortstrategie vorgelegt. Um allen Elternwünschen gerecht zu werden und eine optimale Unterrichtsversorgung zu gewährleisten sieht die Strategie vor, die Grundschulen Platjenwerbe und Ihlpohl zu einer Schule „Ihlpohl-Platjenwerbe“ zu fusionieren. In Ihlpohl soll der Ganztagsunterricht stattfinden und die Schule Platjenwerbe soll als Dependenz die Kinder aufnehmen, die einen Halbtags-Betreuungsbedarf bis 13.00 Uhr haben (VHGS). Nach dieser Strategie würde die momentane Betreuung bis 15.00 Uhr durch die von der Lebenshilfe OHZ betriebene Mittagsgruppe aufgegeben.

Seither kümmern sich viele Ortsvereine aus Platjenwerbe und die Interessengemeinschaft IG Schulentwicklung Platjenwerbe und Ihlpohl darum, die Schule in Platjenwerbe als eigenständige Schule zu erhalten und vor dem Hintergrund des ab Mitte 2026 geltenden Rechtsanspruchs der Grundschüler auf Ganztagsbetreuuug zukunftsfähig zu machen.

Auch der Heimatverein engagiert sich bei diesem für den Ort wichtigen Thema.

Er tritt dafür ein, dass

  • der Schulstandort Platjenwerbe erhalten und gesichert wird
  • die Zweizügigkeit bautechnisch vorgehalten wird
  • für eine freie Schulwahl die Schulbezirke aufgelöst werden
  • am Standort Platjenwerbe eine Ganztagsbetreuung soll ermöglicht werden (durch Hort oder Ganztagsschule)

Eine Arbeitsgruppe des Vorstandes des Heimatvereins steht im ständigen Austausch mit den anderen Ortsgruppen und wird auch bei Gesprächen mit den Entscheidungsträgern in Rat und Verwaltung der Gemeinde Ritterhude mitwirken.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der IG Schulentwicklung

https://www.platjenwerbe.com/igpi