Alles Gute im Neuen Jahr und - besonders wichtig - gute Gesundheit wünscht allen Mitgliedern und Freunden des Heimatvereins - Ihre Vorstandsmannschaft
Der PLATTDEUTSCHE NACHMITTAG mit den „Deichgranaten“ vom
Sonntag, 24.01.2021,
muss leider ausfallen!
Auch die
MITGLIEDERVERSAMMLUNG (JHV) DES HEIMATVEREINS am Sonntag, 31.01.2021,
müssen wir leider verschieben!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Mitglieder und Freunde des Heimatvereins Platjenwerbe,
Seit dem 16.12.20 befinden wir uns wieder im Lockdown - Was für ein Jahr liegt hinter uns!
Im Herbst haben wir das neue Kultur-Programm geplant und veröffentlicht, aber die Corona Pandemie zwang uns, die ersten Veranstaltungen abzusagen. Wir hoffen sehr, dass wir trotzdem einen Teil des Programms im neuen Jahr durchführen können, denn alle Gruppen haben Hygienekonzepte entwickelt, um es zu ermöglichen. Doch wir müssen abwarten und wollen auf keinen Fall irgendjemanden gefährden.
Der Vorstand hat seine Arbeiten inzwischen weitgehend auf Online umgestellt. So werden die monatlichen Vorstandssitzungen derzeit per Videokonferenz
abgehalten. Die wesentlichen Arbeitsschwerpunkte waren die Aufstellung des Kulturprogramms und die Übernahme/Schenkung eines Grundstücks.
Dann die Aufstellung neuer und die Pflege der alten Pultständer sowie die Gestaltung der Fläche „Zu den drei Birken“. Ein Höhepunkt war
sicherlich die Pflanzenbörse. Auch der Wanderweihnachtsmarkt wurde gut angenommen und ist eine wunderbare Idee in diesen Zeiten. Vieles ist noch nicht abgeschlossen, doch es gibt weitere Ideen
zur Entwick- lung unseres Dorfes und des Heimatvereins. Wir freuen uns dabei über jedes Engagement und jede Idee. Nutzen Sie die Möglichkeiten und schreiben Sie uns.
Ende Januar 2021 soll unsere Jahreshauptversammlung sein. Ob diese in der gewohnten Form stattfinden kann, ist nicht sicher und im Vorstand
diskutieren wir über die Alternativen. Wir werden dazu Anfang des Jahres informieren.
Der gesamte Vorstand wünscht Ihnen schöne, besinnliche Festtage und einen guten Beginn des nächsten Jahres. Das Wichtigste aber ist, bleiben Sie bitte gesund und sorgen Sie für Ihre Liebsten.
Erläuterungen zum Winterprogramm
Nach intensiver Abstimmung im Verein haben wir uns entschlossen, trotz der durch die Corona-Pandemie ja beträchtlich eingeschränkten Möglichkeiten, die geplanten und - wie wir meinen sehr interessanten und spannenden -Veranstaltungen durchzuführen. Damit möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, etwas Kultur zu genießen und zeigen, dass gemeinsame Aktivitäten auch trotz Corona nicht komplett tot sind! Die Kultur darf nicht sterben!
Wir haben für alle Veranstaltungen ein Hygienekonzept entwickelt und es uns genehmigen lassen. Wir möchten auf jeden Fall sicherstellen, dass weder Sie noch wir ein gesundheitliches Risiko eingehen!
Konkret bedeutet dies, dass wir nur noch weniger als die Hälfte der Plätze im Dorfgemeinschaftshaus anbieten können, dass Maskenpflicht gilt und eine Bewirtung nur sehr eingeschränkt, wenn überhaupt, erfolgt. Sichern Sie sich also rechtzeitig Ihre Plätze!
KARTENVORVERKAUF FÜR ALLE VERANSTALTUNGEN:
Corona-bedingt werden die Karten für alle Veranstaltungen ausschließlich im Vorverkauf abgegeben. Dabei müssen wir Sie bitten, Ihre Kontaktdaten und die Personen aus gleichem Haushalt anzugeben! Ohne diese Informationen können leider keine Karten verkauft werden.
Der Vorverkauf erfolgt ab dem 1.12.2020 bei „Wein im Dorf“, Schulstraße 1, zu den üblichen Öffnungszeiten.
Die Vorbestellung von Karten per Telefon ist leider nicht möglich!
Liebe Mitglieder des Heimatvereins Platjenwerbe,
um mit Ihnen allen in regelmäßigen Kontakt zu treten und Sie über die aktuellen Entwicklungen zu informieren, haben wir überlegt einen zunächst unregelmäßig erscheinenden Rundbrief per Mail zu verfassen. Gerne kann dieser Rundbrief auch weitergeleitet werden.
Wir hoffen, dass Sie alle gesund sind und gut durch die Corona Pandemie kommen. Auch wenn jetzt bald ein Impfstoff bereit stehen sollte, wird die Pandemie uns noch lange begleiten. Das sehen wir auch bei den Aktivitäten des Vorstands.
Wir waren in der Pandemiezeit nicht untätig und haben uns regelmäßig getroffen. In der Zeit wo es gefahrlos möglich war im DGH und ein paar Mal auch per Telefon und Videokonferenz.
Der Vorstand hat das Platjenweber Programm neu aufgelegt und interessante Veranstaltungen organisiert. Das Programm wurde inzwischen mit der tätigen Unterstützung aller verteilt. Vielen Dank an die Unterstützer. Alle Veranstaltungen stehen unter dem Vorbehalt der Corona Pandemie Auflagen. Wir bemühen uns nach Kräften, ein Kulturleben in unserem tollen Platjenwerbe aufrecht zu erhalten, aber gegen eine Pandemie sind wir eben machtlos.
Leider hat uns die Corona Pandemie nach wie vor im Griff. Deshalb haben wir das geplante Adventscafe zunächst auf den 06.12.20 verschoben und dann doch ganz absagen müssen. Der Kartenverkauf für alle Veranstaltungen erfolgt nur noch über „Wein im Dorf“. Eine telefonische Bestellung ist in diesen Zeiten leider nicht möglich. Weiter oben auf dieser Seite haben wir eine ausführlichere Stellungnahme zum Adventscafe verfasst.
Dem Vorstand wurde eine Schenkung an den Verein angeboten. Diese umfasst ein Gelände in der Nähe Wollaher Str. / Bentloger Str. von ca 3800 m2. Wir haben die Schenkung angenommen. Das Gelände steht unter Naturschutzauflagen. Wir haben eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die sich um das Gelände kümmern soll.
Die Pflanzenbörse war wieder ein gutes Event. Es gab viele, die Pflanzen tauschten und trotz Corona konnte diese Veranstaltung stattfinden. Danke an die Blühstreifengruppe.
Wir planen derzeit die Aufstellung weiterer Pultständer / Touristiktafeln und auch eine kleine Umgestaltung der Fläche "Zu den drei Birken" vor der alten Ziegelei. Die Gespräche mit der Gemeinde dazu sind noch nicht abgeschlossen. Zudem wollen wir Historisches in Platjenwerbe noch auf andere Arten vermitteln, doch dazu mehr im nächsten Rundbrief.
Bitte rufen Sie diese Internetseite regelmäßig ab, auf der wir versuchen, Sie aktuell zu informieren.
Falls Sie Anregungen haben, so lassen Sie es uns wissen. Wir nehmen alles dankbar auf.
Schöne Grüße
Wolfgang Goltsche
Vorstandsvorsitzender
Platjenwerber lernen sich (online) besser kennen und vernetzen sich auf "nebenan.de":
Die besten Laufpartner und zuverlässigsten Babysitter finden – oder beim Nachbarn einfach mal etwas Mehl zum Backen leihen.
Das Ganze ist kostenlos – von Nachbar zu Nachbar!
Wenn Sie Lust haben mitzumachen, registrieren Sie sich einfach über den Link und werden Sie sicher verifiziert unserer Nachbarschaft zugeordnet. Wir
würden uns freuen, wenn Sie auch dabei sind.
Bis bald auf nebenan.de
Unter dem Titel „Pflanzen tauschen - rund um den Garten am Dorfgemeinschaftshaus“ lud die Blühstreifengruppe des Heimatvereins ein zu ihrer zweiten Pflanzenbörse für Naturliebhaber und Gartenfreunde.
Nachdem die Gruppe im letzten Jahr die Pflanzenbörse sehr erfolgreich eingeführt hatte, war der Wunsch groß, dies zu einer regelmäßigen Einrichtung zu machen. Wegen der Pandemie stand lange in Zweifel, ob die Börse stattfinden könnte. Doch jetzt haben Gartenfans an dem Tag Gelegenheit Pflanzen, Stauden oder alles, was im eigenen Garten nicht mehr gewollt ist, zu verschenken, zu tauschen oder zu verkaufen. Besucher*Innen können auch Tüten mit Samen für Blühstreifen erhalten, deren Saatgut von der Gemeinde erneut gesponsert wurde.
Es konnten keine Sitzgelegenheiten und keine Cafeteria angeboten werden, da wegen der Corona-Pandemie die Veranstaltung nur vor dem Dorfgemeinschaftshaus stattfand. Das Wetter hat keinen Streich gespielt und es konnte entsprechend dem erforderlichen Hygienekonzept erfolgreich stattfinden.
Pflanzenbörse am Samstag, 26.09.2020 14 – 17 Uhr
Die Blühstreifengruppe hatte viele interessante Anbieter- und Besucher*Innen, einen regen Austausch unter allen und viel Freude an den Pflanzen bzw.
am Pflanzgut.
Der Vorstand des Heimatvereins Platjenwerbe hat sich entschieden das Volksbegehren Artenvielfalt jetzt zu unterstützen, da es wesentliche Anliegen des Heimatvereins anspricht. Der Verein engagiert sich in vielfältiger Weise für die Natur, den Umweltschutz und die Artenvielfalt. Regelmäßige Aktionen zur Verteilung von Wildblumensamen gehört ebenso dazu, wie das Anlegen von Blühstreifen für Insekten und der Schutz alter Bäume. Für die Bewahrung unserer Heimat ist eine intakte Natur eine wesentliche Voraussetzung. Daher sammelt der Heimatverein für dieses Volksbegehren Unterschriften. Interessierte können sich am Samstag, den 18.07.20 vor der Bäckerei Tenter ("Bruns", Schulstr. 1) und am 25.07.20 vor der Bäckerei Barnstorf, Klemperhagen jeweils von 08:00 bis 10:00 Uhr in die Unterschriftenlisten eintragen. Mitglieder des Heimatvereins stehen zur Verfügung um den Inhalt und das Verfahren des Volksbegehrens zu erklären. Wir bitten die Besucher die notwendigen Vorsorgemaßnahmen zur Abwehr von Corona-Infektionen dabei zu beachten.
Seit einiger Zeit ist eine Arbeitsgruppe des Heimatvereins dabei Blühstreifen anzulegen und den Ort weiter zu verschönern und aufblühen zu lassen.
Diese Blühstreifen erwachen in Platjenwerbe nun zu buntem Leben - auch in der Straße „Zu den drei Birken“. Dort ist ein Blühstreifen auf 100 m entstanden. Auch in Bellmers Wiese blüht es nun auf zwei Flächen, in der Schulstraße und noch einigen Straßen mehr. Auch im Durchgang zwischen Heidkamp und Stubbener Straße wurde ein Blühstreifen angelegt. Er blüht ganz schön, doch leider wurde das Hinweisschild „Blühstreifen des Heimatvereins“ entfernt, aber es wurden noch kleine Obstbäumchen und Kastanien gepflanzt. Jeder kann sich in dieser Arbeitsgruppe engagieren und wir bitten darum Aktivitäten mit dem Heimatverein zu koordinieren.
Damit auch die Hausgärten noch mehr aufblühen, werden wir in diesem Jahr wieder Saatgut für Bienenweiden, das die Gemeinde zur Verfügung stellt, verteilen. Wir kündigen das dann rechtzeitig an.
Falls jemand Anregungen hat oder mitmachen möchte, einfach Email an den Heimatverein schicken, wir melden uns sofort (info@heimatverein-platjenwerbe.de).
Drei neue Birken wurden kürzlich schon wieder eingepflanzt am Anfang der gleichnamigen Straße von der Gemeinde. Jetzt muss nur noch der Rasen neu eingesät werden, um unsere Gedenktafel "Alte Ziegelei" wieder erreichen zu können.
Miteilung vom Nov. 2019:
Die Fällung der drei Birken am Beginn der Straße "Zu den drei Birken" ist nach tel. Rückfrage bei Frau Sameluck / Gemeinde Ritterhude aufgrund eines Pilzbefalls der Bäume und aus Sicherheitsgründen erforderlich gewesen. Das Beet wird neu aufgearbeitet und es ist geplant, im Herbst 2020 dort wieder eine Neuanpflanzung von 3 Birken vorzunehmen.
............................................................................................................................................................................................
Liebe Mitglieder und Freund*innen des Heimatvereins,
die derzeitige Epidemie ist eine bedrohliche Situation für unsere Gesellschaft und für ihre Institutionen, insbesondere für das Gesundheitssystem. Noch ist die Situation bei uns nicht wie in
Italien oder Spanien, doch gehen die Infektionsraten immer noch ungebremst nach oben. Wenn die Entwicklung der Infektionen nicht abgeflacht wird, dann stehen den Medizinern in den Krankenhäusern
sehr schwierige Entscheidungen bevor, denn kein Gesundheitssystem der Welt kann gleichzeitig so viele Menschen versorgen, wie das eventuell notwendig werden würde. Niemand kann das
wollen.
Es ist meine feste Überzeugung, dass wir gemeinsam die Krise überstehen, wenn wir nur Solidarität zeigen. Das bedeutet in diesem Fall, beherzigen Sie die
Hinweise des Gesundheitsministeriums.
Halten Sie Abstand. Helfen Sie sich gegenseitig in Ihrem Bekanntenkreis. Sollten Sie doch weitere Hilfe benötigen, so melden Sie sich. Gemeinsam werden wir immer eine Lösung
finden.
Ich wünsche Ihnen allen, dass Sie gesund bleiben.
Ihr
Wolfgang Goltsche
1.Vorsitzender Heimatverein Platjenwerbe
............................................................................................................................................................................................
Aufgrund der Corona-Pandemie und den Unsicherheiten und Risiken, die uns noch bevorstehen, müssen wir allen angemeldeten Reiseteilnehmern hiermit mitteilen, dass wir alle 3 Reisen des Heimatvereins im Jahre 2020 abgesagt haben beim Reiseveranstalter.
Nach den bestehenden vertraglichen Bestimmungen ist die Stornierung zum jetzigen Zeitpunkt kostenfrei.
Näheres ersehen Sie aus dem Download auf der Seite ===>
.................................................................................................................................
Auf Grund der Anweisungen der Kreisverwaltung, der Schließung des DGH und des gesunden Menschenverstandes sagen wir hiermit die geplante "Zukunftswerkstatt
Heimatverein" für den 18.04.2020 ab. Wir werden diesen Workshop zu einem späteren Zeitpunkt nachholen.
Die Dorfgemeinschaft Platjenwerbe hat unter Federführung des Heimatvereins in den zurückliegenden Monaten drei Workshops im Rahmen einer Zukunftswerkstatt veranstaltet. Auf dem Dorffest gab es
des Weiteren eine Präsentation und Mitwirkungsmöglichkeit an dem bisher erarbeiteten Zwischenergebnis. Wir wollen mit all dem einen Beitrag zum neuen Gemeindeentwicklungskonzept Ritterhudes
leisten.
............................................................................................................................................................................................
Neuwahlen auf der Mitgliederversammlung
(Näheres unter "Veranstaltungen")
A. Der
geschäftsführende Vorstand:
· 1. Vorsitzender: Wolfgang Goltsche
· 2. Vorsitzende: Hannelore Teute
· Kassenwartin: Iris Kreher
· Schriftführerin: Irene Reuter
B. Die BeisitzerInnen:
· Uta Bothe
· Britta Brockmann
· Gesine Lange
· H.-Ulrich Janssen,
· Gerd Kopiske
· Philip Meyerdierks
· Dr. Christoph Morgenroth-Branczyk
· Julian Austen
............................................................................................................................................................................................
Der für den 18.04.2020 geplante Archivtag muss leider von der Archivgruppe unter der Leitung von
Uta Bothe und Ingo Paul abgesagt werden. Den neuen Termin
entnehmen Sie bitte dem
Winterprogramm.
Die Schätze der Dorfgeschichte und ihrer Bewohner werden präsentiert.
Das Internet und viele Online-Datenbanken mit den Digitalisaten der Kirchen- und Standesamtsbücher ermöglichen heute eine bequeme Suche nach
Vorfahren und Ortsgeschichte. Aber die Quellen im Archiv des Heimatvereins bieten weitaus mehr. Alte Schriftstücke mit Stempeln und Siegeln, wie z. B. sogenannte Ehestiftungsverträge, in denen
bei Übergabe der Hofstelle an die Brautleute auch das Altenteil der Eltern geregelt wird. Oder Meierbriefe, in denen die Pflichten der Meier oder Pächter gegenüber den Gutsherren von der Borch
festgelegt sind, zeigen weitaus eindrucksvoller und informativer die Familiengeschichte. Auch finden sich im Archiv viele alte Photografien der Hofstellen und ihrer Besitzer, die eine
Familienchronik beleben.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Der Heimatverein ist immer auf der Suche nach weiteren Dokumenten oder Bildern aus Privatbesitz, die dann digitalisiert und zurückgegeben werden.
............................................................................................................................................................................................
„DAS BESTE VON HEINZ ERHARDT“ mit Christian Schliehe
am Sonnabend, 07.03.2020, 19 Uhr
Eine Hommage an den unvergessenen Kabarettisten und Komiker der ersten Stunde der BRD. Seine Lieder und
Texte leben auch ohne ihn weiter. Ernstes und Urkomisches, Sinniges und Hintersinniges, skurrile Verse mit verschraubten Wortspielen.
Bundesweit große Erfolge feiert Christian Schliehe mit dem Solostück, das er selbst für die Bühne inszeniert hat. Charmant-witzige Liebeslieder, Stimmung, Lebensgefühl und Swing sorgen für einen
unvergesslichen Abend aller Generationen.
KUBA -
Inside Paradise?
Fred Saul zeigte seine MULTIVISIONSSHOW
am Freitag, 14.02.2020, 19 Uhr,
im Dorfgemeinschaftshaus, Platjenwerbe
Foto: (c) FabianLippke
PLATTDEUTSCHER NACHMITTAG
mit dem Duo „Die Tüdelband“ aus Hamburg
Sonntag, 12.01.2020, 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus
Ein junges Duo, Mire Buthmann und Malte Müller, präsentierten ein unvergessliches Konzert „Platt mit Tiefgang“. Frisch, Platt und nordisch abseits von Shantychor und Plattdeutschem Strand.
Sonntag, 01.12.2019, 15 Uhr,
ADVENTSNACHMITTAG IM DORFGEMEINSCHAFTSHAUS
Neben Kaffee und Kuchen gab es einen musikalischen Ohrenschmaus von der Gruppe „Kortjan“ (Zaunkönige“) aus Bremen-Nord serviert. Alle Gäste wurden auf eine weihnachtliche Reise zum Zuhören und Mitsingen eingeladen. Neue und alte Lieder, fröhlich und besinnlich, gern auch mal auf Platt, beinhaltete das abwechslungsreiche Repertoire.
............................................................................................................................................................................................