Neues vom Vorstand:
Liebe Mitglieder des Heimatvereins Platjenwerbe,
trotz der andauernden Pandemiesituation ist der Vorstand des Heimatvereins Platjenwerbe nicht untätig, sondern versucht die Entwicklungen im Dorf und auch die eigenen Themen voranzutreiben.
Während unsere Vorstandssitzungen derzeit ausschließlich online durchgeführt werden, ist das für eine ordentliche Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung – JHV) aber nicht möglich. Daher
führt die aktuelle Situation leider dazu, dass wir die im Mai geplante Versammlung erneut verschieben müssen - wir möchten niemanden von Ihnen durch eine Präsenzveranstaltung gefährden. Die
Impfungen sind ja noch lange nicht abgeschlossen, und so ist kein wirksamer Schutz vor dem Virus gegeben. Wir erwarten, dass sich die Situation erst nach dem Sommer wirklich entspannt und sehen
daher die JHV für den Herbst vor.
Das bedeutet auch, dass der geplante Archivtag vom 17.04.2021 entfallen muss (s.o. auf dieser
Seite).
Die Kulturgruppe des Vereins hat sich in dieser Saison auf Online-Veranstaltungen verlegt. Wir hatten bis jetzt zwei
erfolgreiche Präsentationen, eine über die Polarexpedition „MOSAIC“ und am 27.3.2021 eine über den "Wolf im Spannungsfeld von Mensch, Nutztierhaltung, Jagd". Wir haben uns dazu entschlossen, auch
nach dem Abklingen der Pandemie, zusätzlich zu den Veranstaltungen im DGH, Online-Vorträge anzubieten. Es gibt eben Veranstaltungen, bei denen sich dieses Format sehr eignet.
Zur Kultur gehören auch die „Fremdsprachen“. Neben dem Plattdeutschen bieten wir auch einen Italienisch-Kurs an. Die Kurse in Plattdeutsch entfallen aktuell, aber das Italienisch-Angebot können
wir online durchführen. Gesucht werden zur Zeit auch Teilnehmer für einen neuen Französisch-Konversationskurs. Wer Interesse an diesen beiden Sprachen hat, melde sich bitte per Mail bei Irene
Reuter:
irene.reuter@nord-com.net.
Wir hoffen, in Kürze die neu angeschafften Pultständer mit Erläuterungen zur Ortshistorie aufstellen lassen zu können. Die
AG Ortsbild ist dazu mit der Gemeinde in engem Kontakt. Dankenswerterweise wird der Bauhof das übernehmen, aber dieser hat ziemlich viel zu tun, und daher zögert es sich immer
wieder hinaus. Das gilt auch für die Fläche am Beginn von „Zu den drei Birken“. Die Planungen dafür sind abgeschlossen, die Umsetzung ist vereinbart, konnte aber noch nicht durchgeführt werden.
Im kommenden Monat werden wir auch die Bekanntmachungstafeln, die einst der Siedlerbund dankenswerterweise aufgestellt hatte, renovieren und z.T. erneuern.
Info der Gemeinde: Für den Bereich zwischen Dorfstraße und Schulstraße, Schmiedeweg und Am Hagen wurde eine Veränderungssperre erlassen. Für dieses Gebiet wird
ein neuer Bebauungsplan aufgestellt. Der alte Plan stammt von 1962. Er berücksichtigte viele heute üblichen Gegebenheiten nicht, z.B. den Baumbestand. Dadurch kann in diesem Bereich derzeit keine
neue Bebauung stattfinden. Bereits abgeschlossene Planungen und gestartete Bauvorhaben sind davon ausgenommen.
Insgesamt wird in Platjenwerbe schon viel verändert, Altes abgerissen und Neues aufgebaut oder umgebaut. Geht es um den Erhalt von Bäumen bzw. unserer Dorfansicht, stehen wir ständig mit der
Gemeinde in Kontakt und diskutieren, damit alles verträglich und in unserem Sinne abläuft. Allerdings können wir nicht immer erfolgreich sein. So steht das Baurecht immer höher als der
Baumschutz, weil Baumschutz Ortsrecht und Baurecht Landesgesetzgebung ist. Seien Sie versichert, wir kümmern uns trotzdem um jeden Baum und jede öffentliche Veränderung und versuchen das Ortsbild
behutsam zu gestalten.
Ich weiß, für viele Menschen ist die Situation in der Pandemie nicht einfach. Ich hoffe, Sie haben sich trotzdem Ihren Lebensmut und Optimismus bewahrt und können das bevorstehende Osterfest
genießen.
Schöne Grüße
Wolfgang
Goltsche
Heimatverein Platjenwerbe e.V.
1.Vorsitzender